Neueste Beiträge
- Macht es Sinn, die Fußballsaison der Amateure fortzusetzen oder sollte man abbrechen?
- Vestia Disteln trauert um Werner Kowalski
- Bis mindestens 31. März weiterhin kein Spielbetrieb im FLVW
- Die Zeit wird knapper
- Kein Umziehen mehr auf der öffentlichen Toilette
- Sportliche Leitung macht auch in der kommenden Saison weiter
- Spendenaktion „Ein Herz für Franco“
- Nikolaustüte via „Drive In“
Sportstättenkonzept
- Täglicher Blick auf das Wahlplakat verstört die ansässigen Vereine
- Leserbrief Hertener Vereine: Sporthallensituation in Herten
- Der Ball liegt wieder bei Stadt und Vestia
- Brief an den Rat der Stadt
- Transparenz gefordert: Bürgerfragen an den Rat der Stadt Herten
- Bilder - Demo 9.10.2019
- „Wir wollen unser Geld zurück!“
- Vestia Disteln plant Demo am Rathaus
Der Trainings- und Spielbetrieb wird ab 29.10.2020 eingestellt Das Vereinsheim ist geschlossen |
Vestia Top News
Asterix und die Römer
Von Olaf Krimpmann - Herten/Haltern am See
Röllinghausen belohnt sich nicht
Herten, (mis) Es sollte nicht sein. Schwarz-Weiß Röllinghausen hat auch sein zweites Saisonspiel verloren. Das Team von Dietmar Holz unterlag dem SV Vestia Disteln II knapp mit 2:3 (1:2). „Wir machen einfach zu viele Fehler“, haderte der Trainer, „und vorne fehlte uns die Durchschlagskraft.“
Dabei erwischte der A- Kreisligist von der Klarastraße einen guten Auftakt. Nach 26 Minuten brachte Marvin Griegel die Schwarz-Weißen in Führung. Bis zur Pause drehte die Elf um Spielertrainer Mesut Karabacak den Spieß aber um. Einen strammen Distelner Schuss konnte SWR-Torwart Moritz Wasinski nicht festhalten und Finn Lennart Kolk staubte zum 1:1 ab (35.). In Minute 42 gingen die Hertener gar in Führung. Mit einem feinen Heber über die Röllinghäuser Abwehr setzte Dariusz Reimann Stürmer Umut Sülek in Szene - 2:1 für Disteln II.
Nach Wiederanpfiff übernahmen die Gäste schnell das Kommando und wurden mit dem Ausgleich belohnt. Ezra Egole brachte einen Freistoß vors Tor, der an Freund und Feind in die Maschen rutschte (64.). Röllinghausen drückte weiter und verpasste nur knapp die erneute Führung: Niklas Humenscheimer-Korziak brachte einen Freistoß vor das Tor von Felix Marx, der den Ball aber noch um den Pfosten lenkte (78.). Eher aus dem Nichts gelang den Disteinern das 3:2. Ein Reimann-Freistoß klatschte an den Pfosten, Luca Rödger staubte ab (85.). Den Sieg rette Marx, der eine Griegel-Volleyabnahme aus acht Metern mit einem Klasse-Reflex entschärfte (90.).
Disteln muss sich mit einem Pünktchen begnügen
Da führte Bezirksligist SV Vestia Disteln trotz Unterzahl mit 2:0, musste sich am Ende aber gegen den SV Zweckel beim 2:2 (1:0) mit einem Pünktchen begnügen. Schon vor dem Anpfiff fing es bei den Hausherren mit einer Hiobsbotschaft an. Kurzfristig fiel Torjäger Philipp Müller mit einer Erkältung aus. Für ihn sprang Janik Bröcker in die Startelf.
Drei Zähler, mehr gab’s eh nicht
FUSSBALL: Vestia Disteln startet stark und muss beim 2:0 später kämpfen.
Gelsenkirchen. (O.K.) Drei Punkte zum Auftakt, mehr waren eh’ nicht zu holen. So stellt das 2:0 (2:0), das SV Vestia Disteln zum Liga-Auftakt bei Westfalia 04 Gelsenkirchen erzielte, zufrieden.
Es war kein Feuerwerk, das die Mannschaft von Trainer Jörg Breski abbrannte, wenngleich sich Vestia schon bemühte, den einen oder anderen Böller zu zünden. Vor allem in den ersten 20, 25 Minuten flogen die Bälle wie Raketen durch den Westfalia-Strafraum. Verdienter Lohn: Erst die Distelner Führung, für die Philipp Müller mit einem direkt verwandelten Freistoß sorgte (7.). Dann das 0:2, das Müller auf Zuspiel von Jan-Niklas Lobert in der 31. Minute folgen ließ, als Disteins Angreifer das Laufduell gewann und auch gegen den herausstürmenden Westfalia-Keeper Jannik Lobe kühlen Kopf, oder besser: einen feinen Fuß bewies.
Die Sache mit den feinen Füßen hatte sich danach erledigt, fortan wurde gespielt, als hätten beide Teams Bügeleisen in den Schuhkappen versteckt. Vor allem die zweiten 45 Minuten waren bisweilen sehr ruppig. „Gelsenkirchen hat sehr auf Zweikämpfe gesetzt, wir haben aber wie ich finde auch körperlich gut dagegen gehalten“, befand Vestia-Coach Breski, der nach 90 Minuten einen verdienten Sieg sah: „Aufgrund der ersten Hälfte war er das.“
In den zweiten 45 Minuten hatte Vestia ein, zwei bange Minuten zu überstehen. Landwehrs Einsatz gegen Tobias Ostrowski hätte einen Elfmeter nach sich ziehen müssen, dazu traf Jan Gendreizig den Außenpfosten/ 51.). Unter dem Strich hatten die Gäste aber alles im Griff.
Maximilian Kadura, dessen Schuss aus kurzer Distanz geblockt wurde (80.), und Philipp Müller mit einem Freistoß an die Unterkante der Torlatte hatten später die Chancen, das Resultat in die Höhe zu schrauben.
Hochlar gewinnt enges Spiel
FUSSBALL: Hochlar gewinnt enges Spiel gegen Vestia Disteln II mit 1:0.
Jetzt kehrt wieder Alltag ein
1. Mannschaft:
FUSSBALL: Bezirksligist Vestia Disteln gastiert bei Westfalia Gelsenkirchen.