- Details
- Geschrieben von: Hartmut Braun


Am 13. und 14.01. trugen wir unseren taditionellen Distelner Winterpreis aus. Das älteste Jugendturnier im Kreis Recklinghausen ging damit in seine nun bereits 38. Auflage. Wäre nicht die Coronapause gewesen, hätten wir schon in diesem Jahr ein großes Jubiläum feiern können.
Das Turnier begann am Samstag mit den F-Junioren - hier gaben die Teams alles und hatten jeden Spaß dabei; Sieger wurden natürlich alle teilnehmen Mannschaften. Anschließend ging es mit der E-Jugend weiter. Unsere E-Jugend-Teams erreichten respektable 2. und 3. Plätze, der Sieg ging in unsere direkte Nachbarschaft zum SV Hochlar 28.
Sonntags dann starteten unsere Kleinsten, die G-Junioren in das Turnier. Auf insgesamt 3 Spielfelder traten die Teams gegeneinander an, wobei natürlich hier wir immer der Spaß im Vordergrund stand. Im Anschluss ging es dann bei D-Jugend schon etwas mehr zur Sache - unsere D2 schied leider bereits in der Vorrunde aus, doch unserer D1 gelang der ganz große Wurf: Im Finale gegen Oberaden setzten sich die Jungs durch ein Tor in der allerletzten (!) Spielsekunde mit 2:1 durch und konnten verdienterweise den Pokal in die Höhe strecken.
Abgerundet wurde unser Turnier durch ein buntes Programm von leckeren Speisen und Getränken, einer großen Tombola, einer Tauschbörse für unsere aktuell laufende Stickeraktion sowie tollen Spielen wir Fußballdart und Dosenschießen.
Wir bedanken und bei den zahlreichen Helfern, die uns auch dieses Jahr wieder toll untersützt haben und freuen uns bereits auf die 39. Ausgabe des Winterpreises im kommende Jahr.
Weitere Bilder in unserer Bildergalerie: 38. Distelner Winterpreis - Bildergalerie
Am 06. und 07.01. fanden die ersten Hertener Hallenstadtmeisterschaften in diesem Jahr statt:
Bei den Kleinsten, den G-Junioren stand der Spaß im Vordergrund und natürlich wurden alle Teams Sieger :-)
Bei den E-Junioren erreichte unser Jungjahrgang E2 einen starken 3. Platz, nachdem zuvor im Halbfinale im Elfmeterschießen gegen den Langenbochumer Altjahrgang verloren ging.
Unsere E1 kam sogar bis ins Finale, musste sich aber leider ebenfalls knapp den Langenbochumern geschlagen gebe.
Beim Turnier der D-Jugend kam unsere D2 leider nicht über die Vorrunde hinaus. Unsere D1 hingegen erreichte das Finale, unterlag hier jedoch aber knapp unseren Nachbarn aus Langenbochum.
E1 Vizestadtmeister
E2 3.Platz
D1 Vizestadtmeister
Der SV Vestia Disteln ist bereits in großer Vorfreude – am 13. und 14. Januar 2024 ist es wieder soweit: Der Winterpreis, das älteste Hallenturnier für Jugendteams im Kreis Recklinghausen, startet in der Rosa-Parks-Halle in seine 38. Auflage.
Am Samstag (13. Januar) eröffnet die F-Jugend das Turnier eröffnen, anschließend kämpfen die E-Junioren um den Titel. Am Sonntag beginnen die Jüngsten, die G-Junioren, wobei hier natürlich mehr der Spaß im Vordergrund steht, bevor mit dem Wettstreit der D-Junioren die letzten Spiele des Wochenendes ausgetragen werden. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem BWW Langenbochum, DJK Spvgg. Herten, TSC Eintracht Dortmund, TSV Marl-Hüls und die Spvgg Erkenschwick sowie Teams aus Soest, Coesfeld und Lüdenscheid.
Abgerundet wird das Turnier von einem bunten Rahmenprogramm wie einem großen Fußball-Dart-Spiel, einer Tombola und einer Tauschbörse für die aktuell laufende Sticker-Aktion der Vestia. Für Speisen und Getränke wird auch gesorgt, sogar die bei den Kindern beliebte Slush-Ice-Maschine kommt trotz der winterlichen Temperaturen zum Einsatz.
Feld-Stadtmeister 2023 - E-Junioren:
Feld-Stadtmeister 2023 - D-Junioren:
Feld-Stadtmeister 2023 - A-Junioren:
Seite 1 von 2
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.