Neueste Beiträge
Vestia Top News
Eingefleischte Distelner
Sie sind eingefleischte Distelner und zur Freude des Vereins schon viele Jahre für die Roten am Ball. Und das wird auch so bleiben. Kevin Kenzlers und Egor Cmelenko haben ihre Zusage für die neue Saison gegeben. Martin Schmidt: „ Es ist immer schön, Local Player im Team zu haben. Wenn dazu auch die nötige Qualität kommt, ist es geradezu ein Glücksfall. Kevin ist seit Jahren absoluter Leistungsträger. Da er zuletzt den Fokus auf sein Studium gelegt hat, kam er in der Hinrunde auf weniger Einsätze. Nun kann er aber wieder Vollgas geben, das gibt uns nochmal einen Schub für die Rückrunde. Natürlich freuen wir uns, dass er uns auch darüber hinaus erhalten bleibt. Egor hat als U19 Spieler in der letzten Saison schon vielversprechende Einsätze gehabt. Leider hat ihn eine schwere Verletzung ausgebremst. Er wird diese Saison auch nicht mehr zum Einsatz kommen. In der kommenden Saison geht es dann darum, ihn wieder heranzuführen. Dann können wir uns auf einen tollen Spieler freuen.“
Was wäre ein Team ohne gute Torhüter?
Wir können verkünden, dass auch die „Schnapper“ Jonas Weeke und Benjamin Baschek in der nächsten Saison weiter für die Vestia spielen werden. Teamchef Martin Schmidt gefällt das: „ Wir sind mit beiden sehr zufrieden. Jonas ruft schon seit Jahren konstant seine Leistung ab und ist ein wichtiger Teil der Vestia-Familie geworden. Benny kam zu Beginn der Saison aus Erle und hat sich super integriert. Er bringt viel Erfahrung mit und hat sich schnell durch seine Leistungen ein sehr gutes Standing in der Mannschaft erarbeitet.“
Auch die Torfabrik hat noch einiges bei der Vestia vor
Zwei enorm wichtige Personalien können wir heute vermelden. Die Offensivspieler Philipp Müller und Timo Schmidt, die in den letzten 18 Monaten zusammen starke 90 Tore für die Vestia in der Meisterschaft erzielt haben, haben ihren Verbleib an der Fritz-Erler Straße verkündet. Martin Schmidt ist hoch erfreut: „Das ist natürlich ein Meilenstein für den Verein und die neue Saison. Urgestein Philipp Müller ist seit Jahren der Topscorer der Bezirksliga und steht auch diese Saison mit unfassbaren 28 Toren wieder an der Spitze der Torjägerliste. Timo hat sich seit seinem Wechsel in die Senioren stetig verbessert, ist unheimlich schnell, hat ein gutes Auge und kann andere Spieler in Szene setzen. Er ist ein Distelner Junge und begründet seinen Verbleib auch mit dem großartigen Zusammenhalt in Verein und Mannschaft.“
37. Distelner Winterpreis
Das älteste Jugendturnier im Kreis Recklinghausen und die Nummer 1 unter den Jugend-Hallenturnieren im Ruhrgebiet startet nach der langen coronabedingten Pause endlich zum 37. mal.
"Wir freuen uns sehr das Jugendturnier wieder stattfinden zu lassen", sagt Sascha Zöffel Jugendleiter und 2. Vorsitzender des Vereins.
An die 400 Junioren im Alter von 5 bis 13 Jahren in 34 Mannschaften aus dem ganzen Kreis schnüren am Wochenende in der Halle der Rosa-Parks-Schule (Fritz-Erler-Straße) die Fußballschuhe zum 37. Distelner Winterpreis. Mit dabei sind Mannschaften wie FC Schalke 04, TSV Marl Hüls, BWW Langenbochum, SW Röllinghausen, SV Westerholt und viele andere.
Los geht es am Samstagmorgen um 9.30 Uhr mit den ersten Spielen der F- Junioren , das Turnier wird als Spielefest stattfinden und alle werden natürlich Sieger sein. Um 14 Uhr starten dann die E-Junioren. Die wiederum Spielen die Ränge aus und am Ende wird eine Mannschaft den Siegerpokal in den Händen halten.
Am Sonntag kämpfen dann ab 10 Uhr die G- Jugend-Kicker um Ehre, Urkunden und Medaillen. „Die Kinder sollen ihren Spaß haben", beschreibt Sascha Zöffel das höchste Ziel des Turniers.
Am Nachmittag ab 13:30 Treten dann mit der D-Jugend „die Großen" an, um am Ende des Tages den Riesenpokal zu ergattern. Während der einzelnen Turniere werden die teilnehmenden Mannschaften den jeweils besten Spieler der Altersklasse wählen.
Und damit auch keine Langeweile aufkommt, sorgt das Rahmenprogramm für entsprechende Gaudi - unter anderem mit dem Fußball-Dosenschießen und dem Geschwindigkeitsschießen auf das leere Tor. Es wird auch eine Tombola geben, bei der spannende und tolle Preise auf jeden warten. Langeweile bei Kindern und Eltern dürfte es auch bei der Auswahl der kulinarischen Genüsse nicht geben. Hier bleiben vom Hot Dog und Currywurst bis zur Waffel und Eis keine Gelüste unbefriedigt.
Trainerteam gibt auch die Zusage für die nächste Saison
Erste Gespräche gab es schon im letzten Jahr, nun gab es den Handschlag. Daniel Koseler und Martin Schmidt haben Andreas Weidner und Sascha Zöffel die Zusage über eine weitere Zusammenarbeit in der nächsten Saison gegeben. Daniel Koseler, der im letzten Jahr seine B-Lizenz erworben hat, wurde im Sommer als Spielertrainer ins kalte Wasser geworfen. Und hat sich direkt freigeschwommen, wie die Ergebnisse der Hinrunde zeigen.
Die Mannschaft hat begeisternden Fußball gezeigt, wie uns viele Fans der Vestia bestätigen. Unterstützt wird Daniel von A-Lizenz Inhaber Martin Schmidt, der ihm den Rücken frei hält, bei den Spielen das Coaching übernimmt und zuweilen als ruhender Pol agiert. Martin, der sich als Teamchef auch um die Organisation rund um diese Mannschaft kümmert, ist voll des Lobes über seinen „Chef“. „Daniel hat schnell gezeigt, dass er die richtige Wahl ist. Er verbindet ein außerordentliches Fachwissen mit seiner Begeisterung für den Sport im allgemeinen. Er lebt für den Fußball und für dieses Team. Sein Ansehen in der Mannschaft ist riesig. Ich versuche mit dem einen oder anderen Tipp zu helfen und bringe mich in den Trainingseinheiten mit ein. Wir bilden ein gutes Team, denke ich. Ich möchte aber auch hinzufügen, dass wir uns im Verein sehr wohl fühlen und die volle Rückendeckung des Vorstands erfahren. Deswegen gab es auch keine Zweifel, dass, wenn die Mannschaft zusammenbleibt, wir auch weitermachen möchten.“
Der Vorstand ist überglücklich so ein tolles Team für eine weitere Saison behalten zu können. Man merkt die Leidenschaft im gesamten Team. So macht Fußball Spaß.
Wir bleiben hinten stabil


Weiter geht es mit den guten Nachrichten
Jan Strebel und Tom Kühlkamp werden wir auch in der nächsten Saison an der Fritz-Erler Straße sehen. Die 21-jährigen, die beide aus der Distelner A-Jugend kamen, bevor Tom einen kleinen Umweg über Stuckenbusch genommen hat, haben ihre Zusagen gegeben. Martin Schmidt: „Beide haben das Zeug dazu, bei uns eine wichtige Rolle zu spielen, Tom hat eine enorme Dynamik und ein großes Kämpferherz, Jan ist eher der filigrane Fußballer mit einem tollen rechten Fuß. In der Zukunft sollen sie bei uns die nächsten Schritte machen. Darauf freuen wir uns.“