Neueste Beiträge
Vestia Top News
Kunstrasenpate werden
Der SV Vestia Disteln plant, gemeinsam mit der Stadt Herten, den Tennenplatz in einen Kunstrasenplatz umzubauen. Da auf beiden Seiten die Mittel beschränkt sind, müssen wir zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten greifen.
Eine davon ist die Vermarktung der neuen Spielfläche über ein sogenanntes "Virtuelles Spielfeld". Gönner und Freunde des Vereins können dort für die über ca. 6000 m² eine Patenschaft übernehmen. Der kleinste Pateneinsatz beträgt 20€. Dadurch sollen auch möglichst viele Kleinpaten angesprochen werden. Für Sonderbereiche gelten erhöhte Konditionen. Der Spendername oder auch Firmenlogos können an der übernommenen Patenschaft auf dem Online-Spielfeld angezeigt werden.
Interessenten können über unser Onlineformular Rasenpate werden. Dort findet man auch detailierte Informationen. Die Aktion ist ab sofort online geschaltet. Eine Spendenquittung kann ausgestellt werden.
28. Winterpreis der Vestia-Jugend
28. Winterpreis der Vestia-Jugend - das Fußballhallenturnier im Vest.
Am Samstag um 6:30 ging es wieder los. Das lang erwartete Turnier der Vestianer wurde nun zum 28sten Male eingeläutet. Alle Verantwortlichen und Helfer standen vor der Tür zur Rosa-Parks-Sporthalle, um die Räumlichkeiten für die Gäste vorzubereiten.
Erster Bürger Hertens unterstützt Kunstrasenprojekt
Im Rahmen des Weihnachtsmarktes des SV Vestia Disteln zeigte sich Hertenes Bürgermeister Dr. Uli Paetzel als Unterstützer des Kunstrasenprojektes
v. l.: Gemeinsam für ein Ziel "Kunstrasen für Vestia", Schatzmeister Martin Dimanski, 1. Vors. Förderverein Peter Postus,
Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, 1. Vorsitzender SV Vestia Disteln Fußball Gerd Spliethoff
Bei der Eröffnungsrede des Weihnachtsmarktes lobte Dr. Uli Paetzel die Initiative des Vereins und überreichte den Verantwortlichen des Vereins einen Brief der Stadt Herten, in dem das Projekt ausdrücklich gelobt, und die weitere Zusammenarbeit zwischen Stadt und Verein besiegelt wird. Bei dieser Gelegenheit wurde unser Bürgermeister auch Mitglied des Fördervereins und überreichte eine Spende zugunsten des Projektes. Wir hoffen, dass viele Bürger es unserem Bürgermeister gleich tun werden, damit wir unser großes Ziel schnell erreichen können. Spendenformulare, Mitgliedsanträge und weitere Informationen zu dem Projekt können im Internetsauftritt des SV Vestia Disteln heruntergeladen werden.
Hier der Wortlaut der Absichtserklärung:
Förderverein „Kunstrasenprojekt des SV Vestia Disteln“ gegründet
Am Sonntag, den 18.09.2011 erfolgte ein weiter wichtiger Schritt in Sachen Kunstrasenprojekt des SV Vestia Disteln. Im Vorfeld des Spiels der 1. Mannschaft trafen sich Freunde und Unterstützer des Vereins zur Gründungversammlung des Fördervereins.
Die nächsten Schritte sind nun die Eintragung ins Vereinsregister und die Eröffnung eines Spendenkontos. Damit sind dann auch offiziell alle Voraussetzungen gegeben, damit weitere Spendenaktionen stattfinden können.
Der Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung der Erstellung eines Kunstrasenplatzes und dessen Infrastruktur auf dem Tennenplatz der Sportanlage "Über den Knöchel".
Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und alle Mitglieder sind ehrenamtlich tätig.
Weitere Unterstützer und Sponsoren sind gerne gesehen. Der Vorstand des Fördervereins stehe für Fragen und Gespräche gerne zur Verfügung.
Der Vorstand des Vereins setzt sich wie folgt zusammen (Stand Nov 2013):
- Vorsitzender: Peter Postus
- 2. Vorsitzender: Andreas Weidner
- Schatzmeister: Martin Dimanski
- Schriftführer: Mario Schubert
Die Gründungsmitglieder des Fördervereins:
v.l.: Wolfgang Kucklis, Claus Heidepriem, Pepi Hecht, Martin Dimanski, Thomas Streit, Peter Postus, Andreas Weidner,
Klaus Reimann, Gerd Mross. Nicht auf dem Foto sind: Gerhard Spliethoff, Manfred Gbur, Michael Langer