Der Trainings- und Spielbetrieb wird ab 29.10.2020 eingestellt Das Vereinsheim ist geschlossen |
Rettet die Amateurvereine
Infoflyer August 2018
„Mit gut 4 Mrd Euro erwirtschafteten die Erst- und Zweitligisten den zweithöchsten Umsatz aller Fußballspiel-Ligen weltweit." (SZ vom 23.08.2018, Seite 24)
Und da muss sich der Profifußball noch mit über 50 Mio. Euro pro Saison an den Amateuren bereichern !!
Und dies, weil der DFB ohne nachgewiesenen Rechtsgrund 20 Mio. Euro für die Abstellung von Nationalspielern zahlt und durch Verrechnungstricks die Vermarktungsentgelte der DFL von ursprünglich ca. 60 Mio. Euro auf 6 Mio. Euro reduziert hat.
Das ist ein Skandal, den allein das DFB-Präsidium zu vertreten hat. Grindel und Dr. Koch wollten wiedergewählt werden und jedem Ärger mit der DFL aus dem Wege gehen.
Ehrenamtliche und Fans zahlen die Musik
Was wäre die Bundesliga ohne Zuschauer, was ohne die Fans, die neben horrenden Eintrittspreisen in Mengen Fanartikel kaufen, zu den Auswärtsspielen reisen und die Fernsehabbos buchen?
Woher kämen die Nachwuchsspieler ohne die Ehrenamtlichen in den Vereinen?
Wir können Spieler weltweit einkaufen, aber nicht eine erfolgreiche Nationalmannschaft.
Wo blieben die Sponsoren und die großen Investoren, wenn sich die Fans und unsere Jugend ihre Helden nicht mehr im Stadion des Heimatvereins suchten, sondern in der digitalen Fußballwelt, als Computerspiel (so die SZ vom 28.08.2018, Seite 24).
WDR "Sport inside" an der Fritz-Erler
Am kommenden Freitag (31.08.) finden gegen 18 Uhr bei uns (Sportplatz Fritz-Erler Straße) Aufnahmen vom WDR (Sport inside) für einen Bericht zur Thematik „Bruch des DFB mit den Amateuren“ statt. Je mehr Beteiligung von z.B. Vorständen aus unserem Verein oder anderen Vereinen aus Herten oder dem Kreis RE um so besser für einen aussagefähigen Bericht.
Die Argumentation des DFB ist ja, dass alles OK ist und nur einige wenige immer nur meckern. Wir würden uns über eine große Resonanz auch aus allen Hertener Vereinen sehr freuen, damit wir das öffentliche Bild gerade rücken können. Also kommt am Freitag zur Fritz-Erler Straße und unterstützt unsere Aktion aktiv.
Rettet die Amateurvereine - Ethik-Kommission
Thema beim heutigen Fussballtalk:
Die Fußball-Basis wird lauter
OER-ERKENSCHWICK. Nun also auch die Spielvereinigung: Auf einem großen Transparent bekennt sich der Verein zum Amateursport. Er ist dem bundesweiten Bündnis „Rettet die Amateurvereine“ beigetreten.
Fragen zur Regionalkonferenz West zum Projekt "Neuer DFB & seine Akademie"
Sehr geehrter Herr Korfmacher,
vielen Dank für das Erinnerungsschreiben vom 16.11.2017 und der Aufforderung , dass konkrete Fragen zur o. g. Thematik im Vorfeld der Regionalkonferenz zur Verfügung gestellt werden sollen.