Der Trainings- und Spielbetrieb wird ab 29.10.2020 eingestellt Das Vereinsheim ist geschlossen |
Kura News
Engagement zahlt sich aus
FRITZ-ERLER-STRASSE. Bürgermeister Dr. Uli Paetzel hat vor vier Wochen den ersten Elfmeter im Tornetz versenkt, trainiert und gespielt wird auch schon drauf, offiziell eingeweiht wurde der Kunstrasenplatz des SV Vestia Disteln aber erst am Samstag. Und das - wie es sich gehört - bei Sonnenschein mit viel Jugendfußball und wenigen Reden.
Zur Kunstrasenplatz-Eröffnung beim SV Vestia Disteln gehören Gratulanten. Und da war sogar der Deutsche Fußball-Bund hochkarätig vertreten: Helmut Sandrock, DFB- Generalsekretär, ließ es sich als Westerholter Bürger nicht nehmen, zu gratulieren zum Stemmen dieses Kraftaktes. „Kunstrasen ist die Zukunft, darauf lässt sich besser Fußball spielen als auf Asche“, so der DFB-Generalsekretär.
Helmut Sandrock hatte Geschenke dabei: Ein DFB-Trikot mit den Unterschriften der Weltmeister und einen Brasil-Glaspokal überreichte er Vestias Vorsitzenden Wolfgang Kumpf. Für Kunstrasenplatz-Initiator Peter Postus gab es ein richtiges „Schätzchen“ mit dem WM-End- spiel-Trikot gegen Argentinien, von dem es nur wenige gibt. Vor allem ist es eins, das man nicht kaufen kann.
Sandrock ließ nicht unerwähnt: „Am Ende lebt der große Fußball nur weiter, wenn der kleine Fußball die Basis schafft. Der kleine Fußball trägt, den großen Fußball.“ Was sich mit Ideen und Initiative bei einem Verein wie Vestia Disteln erreichen lasse, zeige das realisierte Kunstrasenplatz-Projekt, lobte er. Zur Frage eines älteren Fans, ob er bald in Herten wieder zu erleben sei in einer Diskussionsrunde, sagte er: „Ich arbeite dran, mit dem WM-Pokal nach Herten zu kommen. Da stehe ich bei Uli Paetzel im Wort. Das ist aber nicht einfach, da die UEFA strenge Auflagen hat was den WM-Pokal betrifft.“
Wie positiv sich der neue Kunstrasenplatz bereits jetzt auswirkt, unterstrich Vestias Vorsitzender: „Wir verzeichnen einen großen Zulauf an jungen Fußballern.“ Bei der Begrüßung vieler Gäste aus Vereinen, Politik, Stadtverwaltung und nicht zuletzt den Vereins-Mitgliedern zog Kumpf schmunzelnd einen großen Bogen von Rio de Janeiro über Budapest bis zur Fritz-Erler-Straße: „Vor vier Wochen wurde Deutschland Weltmeister, vor zwei Wochen die U19 Europameister und heute wird unser Kunstrasenplatz eingeweiht.“
Einen Mann lobte Kumpf in allerhöchsten Tönen: Peter Postus. „Er ist der Antreiber unseres Kunstrasen-Projekts, der nie locker gelassen und ständig neue Finanzierungs- Ideen hatte. Ich glaube, dass ich von Peter täglich 20 E-Mails erhalten habe.“ Dieses Engagement hat sich gelohnt, wie Vestias Kunstrasenplatz-Schmuckstück zeigt. Und Postus hat wieder neue Ideen wie kleiner Trainingsplatz hinter der Bechtel-Halle, Flutlicht, mehr Kabinen, eine Tribüne zwischen Kunstrasen-/Rasenplatz, und, und, und. Motto: Packen wir's an.