Junioren News
Auch die Jugendvertretungen der FLVW-Kreise stimmen für einen Saisonabbruch
FLVW-Vizepräsident Jugend Holger Bellinghoff fasst die Stimmungslage zusammen: "Bei sorgfältiger Abwägung aller Vor- und Nachteile ist dieser Weg alternativlos." "Wir werden das Votum der Vereine und Kreise aufnehmen und entsprechende Planungen sowie die Vorbereitung notwendiger Beschlüsse vorbereiten", nahm Harald Ollech, Vorsitzender des Verbands-Jugend-Ausschusses, den Arbeitsauftrag für die nächsten Tage und Wochen an. "Sofern im Westdeutschen Fußball-Verband (WDFV) keine einheitliche Vorgehensweise abgestimmt werden kann, werden ergänzend zu den Änderungen der Jugendspielordnung des WDFV notwendige Beschlüsse über einen außerordentlichen FLVW-Jugendtag zu fassen sein", so Ollech weiter.
Mehrheit plädiert für Wertung
Auch im Hinblick auf Abbruch mit Wertung oder Annullierung bestätigte sich das Ergebnis der Umfrage unter den Vereinen. Die eindeutige Mehrheit der Kreis-Jugend-Ausschüsse plädierte für eine Wertung. "Dies stellt uns vor große Herausforderungen und ist selbst im engen Dialog mit den Vereinen nicht mit einer Berechnungsformel zu lösen", betonte Christian Kroker, Vorsitzender des Kreis-Jugend-Ausschusses in Paderborn. In Kreisen mit Qualifikations- und Meisterrunden fehlt eine Grundlage für eine Wertung und die Ermittlung von möglichen Aufsteigern. "Genau diese Fälle müssen nunmehr im Austausch zwischen Verband, Kreisen und Vereinen kreativ gelöst werden", so Stefan Korweslühr als zuständiges Mitglied des Verbands-Jugend-Ausschusses für den Jugendspielbetrieb.
Auch für die Saisonplanung 2020/2021 wird eine größtmögliche Flexibilität angedacht. Staffelplanung, Wettbewerbsformen und weitere erforderliche Regelungen sind abhängig von einem verbindlichen Starttermin für einen Spielbetrieb. Dieser ist weiterhin abhängig von behördlichen Anordnungen. "Wir haben eine absolute Ausnahmesituation, in der von uns Entscheidungen erwartet werden. Gemeinsam suchen wir nach einer gerechten Lösung, die möglichst viele Vereine mittragen können", so Bellinghoff.
C - Jugend wird Stadtmeister / Die E - Jugend holt den Vize - Titel
Bei den Hallenstadtmeisterschaften der Stadt Herten haben die C–Junioren der Vestia gezeigt was in ihnen steckt.
Spvgg. nimmt D-Pokal mit
Zwei Tage Ramba-Zamba - das war auf einen Nenner gebracht der 36. Winterpreis, den der SV Vestia Disteln in der Rosa-Parks-Schule in vier Altersklassen ausrichtete.
Ein unvergessenes Erlebnis
FUSSBALL: EII des SV Vestia läuft mit den Löwen-Basketballern ein.
Der erste Weihnachtsmarkt der Vestia Jugend war ein voller Erfolg
Bei bestem Winter Wetter hatte die Vestia Ihre Stände gut besucht. Es waren mehr als 300 Gäste vor Ort. Bei weihnachtlicher Musik und Atmosphäre wurde alles was das Herz begehrt angeboten. Von Keksen und Lebkuchen im Vestia Disteln Design, bis zum Glühwein und Bratwurst, war für jeden etwas dabei. Die in Eigenregie aufgebauten und dekorierten Stände, der einzelnen Mannschaften luden zum Kauf ein. Der Nikolaus empfing jedes Kind und überreichte ihnen eine tolle Nikolaustüte mit Süßigkeiten und einem Wimpel der Vestia Jugendabteilung. Die Freude bei den Kids war riesig. Das Thema von Familien für Familien ging voll auf. Im nächsten Jahr wird dieses Event in die 2. Runde gehen.
Als nächstes Großevent kommt der Winterpreis der Vestia Jugend in der Rosa-Parks-Halle. Am 18.01 und 19.01.2020 startet das Traditionsturnier der G -, F -, E - und D - Junioren zum 36. mal.