Der SV Vestia Disteln hat nach dem Aufstieg aus der Landesliga im Herbst ihre erste Saison in der Westfalenliga in Angriff genommen. Nach einem holprigen Start hat sich die Mannschaft mittlerweile stabilisiert und befindet sich vor der Winterpause aktuell auf Platz 10 im sicheren Mittelfeld der Tabelle. Trainer Daniel Koseler sah teilweise eine starke Hinrunde, gibt aber zu, dass er noch nicht ganz zufrieden ist. Die Weiterentwicklung der Mannschaft steht daher weiterhin im Fokus - weniger der Bedarf an Neuzugängen.

Die Anforderungen der Westfalenliga

Koseler hebt hervor, dass in der Westfalenliga kleinste Fehler sofort bestraft werden. Eine einzige Unkonzentriertheit kann das gesamte Spiel kippen, und es wird deutlich, dass es in dieser Liga oft schwierig ist, einen Rückstand dann wieder zu korrigieren. Besonders das Halten einer knappen Führung ist eine Herausforderung, die dann den Unterschied zwischen einem Punktgewinn und einer Niederlage ausmacht.

Klassenerhalt als oberstes Ziel

Für die Mannschaft bleibt das erste Ziel der Klassenerhalt. Nach 16 Spieltagen hat der SV Vestia Disteln bereits 9 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Koseler betont, dass dieser Vorsprung mindestens gehalten werden soll. Sollte das Team weiterhin so konstant punkten, kann der Klassenerhalt ohne größere Sorgen erreicht werden.

Langfristiger Plan: die Oberliga

Langfristig verfolgt die sportliche Leitung des Vereins jedoch auch ambitionierte Ziele. Sollte sich die Entwicklung der Mannschaft weiter positiv fortsetzen, könnte in den kommenden Jahren auch der Aufstieg in die Oberliga realistisch werden. Dabei liegt der Fokus weiterhin auf der stabilen Weiterentwicklung der Mannschaft und der Integration junger Talente.

Insgesamt zeigt der SV Vestia Disteln trotz der hohen Anforderungen der Westfalenliga eine starke Leistung und ist auf einem guten Weg, das gesetzte Ziel Klassenerhalt zu erreichen.

Ende Dezember stehen noch zwei Hallenturniere in der Rosa-Parks-Halle an. Am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.) traditionsgemäss die Hallenstadtmeisterschaft und zwei Tage später der hochkarätig besetzte Mitternachts-Cup in der gleichen Halle. Wir wünschen uns dort einen einen erfolgreichen aber vor allem verletzungsfreien Verlauf, um im Januar ohne Probleme in die Rückrundenvorbereitung zu starten.

Das erste Vorbereitungsspiel ist auch schon fix: Disteln spielt am
Samstag den 18.01.2025 gegen die Spvgg Vreden (Oberliga). Gespielt wird im Hamaland Stadion Vreden.

Das erste Westfalenligaspiel im neuen Jahr findet dann am 16.02.2025 um 15 Uhr zuhause gegen den Lüner SV statt. Gegen das aktuelle Ligaschlusslicht konnte man im Hinspiel erst in der 7. Minute der Nachspielzeit (!) durch Nils Veverka den Ausgleich erzielen - man sollte gewarnt sein.